Über Supervision

Was ist Supervision?

Supervision ist ein auf das Arbeits- und Berufsleben zugeschnittener professioneller Beratungsansatz, der sich an Menschen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und unterschiedlichen Funktionen richtet. Sie bietet qualifizierte Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben und der Reflexion beruflichen Handels. Supervision basiert auf Kenntnissen und Theorien aus Soziologie, sozialer Arbeit, Psychologie sowie Management, Institutionstheorien und Kommunikationswissenschaften.

 

Warum Supervision?

Ziel von Supervision ist Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse bei Personen, Gruppen und Teams zu begleiten und zu optimieren. Ein wichtiger Aspekt dabei ist es, die Möglichkeit zu schaffen berufliche Tätigkeiten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und so die individuelle Arbeitsqualität zu verbessern. Das Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wandel im Hinblick auf die beruflichen Anforderungen wird durch Supervision gestärkt.

 

Einzelsupervision

In der Einzelsupervision biete ich Ihnen einen professionellen und geschützten Rahmen um:

  • ihre berufliche Rolle und die damit verknüpften Erwartungen zu reflektieren
  • Entscheidungen oder anstehende Gespräche vorzubereiten
  • offen über einen Stellenwechsel oder Karrierewünsche nachzudenken
  • den Professionellen Umgang mit Klienten, Patienten oder Kunden zu verbessern
  • traumatische Ereignisse (z. B. Angriffe auf ihre Person) zu verarbeiten
  • Unsicherheiten und Ängste zu formulieren, die sie daran hindern professionell zu agieren
  • zu lernen Konflikte offen anzusprechen
  • ihre Position oder Rolle im Team zu verbessern
  • die Balance zwischen Beruf und Freizeit kritisch in den Blick zu nehmen
  • nach einem Wiedereinstieg ins Berufsleben
  • nach der Elternzeit, um den Anforderungen und Aufgaben in Familie und Beruf gerecht zu werden und letztendlich sich selbst

 

Teamsupervision

Teamsupervision empfiehlt sich für Unternehmen und Organisationen, wo Menschen an einer gemeinsamen Aufgabe und Zielen arbeiten.

Themen können sein:

  • Bearbeitung von Konflikten und deren Ursachen, die zu hohen Reibungsverlusten und Demotivation im Team führen
  • Verbesserung unzureichender Kooperationen im Team und mit anderen Berufsgruppen
  • Erarbeitung von professionellen Konzepten zum Umgang mit Klienten, Patienten und Kunden
  • Überprüfung von Arbeitszielen und Ergebnissen und deren möglichen Korrekturen
  • Entwicklung und Begleitung von neuen Strukturen und Konzepten und deren Erprobungsphase
  • Austausch von Erwartungen an die jeweiligen Berufsrollen und Positionen im Team
  • Verarbeitung von belastenden Situationen im Berufsalltag (z.B Suizid, Gewalt, Tod)
  • Integration von neuen Kollegen/-innen ins Team

"Nicht übereinander reden …sondern miteinander reden". Für das Gelingen und die Wirksamkeit von Teamsupervision empfiehlt es sich, themen- und anlassbezogen die Leitung bzw. Vorgesetzten (nach beidseitiger Absprache) in den Supervisionsprozess mit einzubeziehen, damit notwendige Veränderungen und Entwicklungen innerhalb eines Unternehmens bzw. einer Organisation möglich sind.

 

Fallsupervision

Es geschieht immer wieder, dass Klienten Professionelle an ihre persönlichen und fachlichen Grenzen bringen. Fallsupervision kann dazu beitragen, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und ein vertieftes Verstehen für die Veränderung des Verhaltens von Betroffenen und somit seine fachliche  Sichtweise, sein  berufliches Handeln und seine Kommunikation darauf erneut abzustimmen.

In der Fallsupervision besteht die Möglichkeit die Interaktion zwischen Klienten, Patienten, Angehörigen, den pädagogischen Fachkräften, Sozialarbeitern, Therapeuten, Ärzten und Pflegekräften zu reflektieren und zu verbessern.

Fallsupervision kann zur Qualitätssicherung im beruflichen Alltag beitragen und die Selbstsicherheit und Berufszufriedenheit steigern.