Professionelle Kommunikation mit Patienten und Angehörigen - nicht immer leicht gemacht!

Auch im Gesundheitswesen zählt Kommunikation zu den Schlüsselaufgaben. Eine gelungene Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse, das aneinander vorbei Reden und Konflikte vorzubeugen.

Patienten und Angehörige werden von vielen Gefühlen begleitet, wenn sie in ein Krankenhaus gehen. Teilweise sind sie wenig informiert oder gehen von falschen Annahmen aus. Manche setzen sich ins Unrecht, sind wütend oder ängstlich. Dadurch können schon im Erstkontakt zwischen Pflegenden, Patienten und Angehörigen eskalierende Situationen entstehen, die die Beziehung stark beeinträchtigen und zu auf allen Seiten zu erheblichen Belastungen führen können. Ein Krankenhaus lebt aber davon, dass die Mitarbeiter kompetent, souverän und verständnisvoll auftreten und ihre Patienten / Kunden adäquat und individuell gut betreuen. Der Patient wird sich nicht verändern. Wir sind gefordert unsere eigenen Grenzen in der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen durch unser eigenes Lernen zu erweitern, damit professionelle Kommunikation gelingen kann.

 

In diesem Seminar haben sie die Gelegenheit, viele Möglichkeiten aus dem Bereich der professionellen Gesprächsführung kennenzulernen, damit sich Patienten und Angehörige besser verstanden fühlen, Missverständnisse vermieden, Hintergründe und Ursachen für das Misslingen in der Kommunikation erkannt werden und so ein respektvoller Umgang miteinander möglich wird. 

 

Dauer: 2 Tagen 

 

Inhalte:

1. Seminartag

  • Basis professioneller Kommunikation
  • Grundlagen und Ebenen der Kommunikation nach Schulz von Thun, Paul Watzlawick
  • Hemmendes und förderliches Gesprächsverhalten
  • Gespräche auf Augenhöhe
  • Einführung in die klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Roger und gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Gespräche unter schwierigen Rahmenbedingungen
  • Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen wie z.B. wütenden oder drohenden Patienten und Angehörigen
  • Umgang mit Kritik, Einwänden und Beschwerden
  • Positive Gesprächslenkung und Führung

2. Seminartag

Der 2. Tag bietet die Gelegenheit Alltagssituationen, Probleme und Fragestellungen aus der eigenen beruflichen Praxis vorzustellen, um konkrete Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Die Arbeit an konkreten Beispielen und das Ausprobieren und Durchführen von praktischen Gesprächssituationen sollen den Prozess des Lernens für die eigene Praxis im Arbeitsprozess unterstützen, um die Freude und den Sinn in der Arbeit zu erhalten und zu stärken.